Zustiftung: gemeinsames Engagement zahlt sich aus
Mit einer Zustiftung helfen Sie langfristig – angepasst an Ihr Budget und ohne Risiko, sich finanziell zu übernehmen. Machen Sie Ihr soziales Engagement regelmäßig zum Thema – in der Mitarbeiterkommunikation und bei der Öffentlichkeitsarbeit! So können Sie eine einmalige Unterstützung immer wieder neu für den guten Ruf Ihres Unternehmens nutzen. Fragen Sie zum Beispiel Ihre Mitarbeiter nach Ideen, wenn es um die Finanzierung oder sogar um die Verwendung Ihrer Investition geht. Sie fördern damit nicht nur die Herz-Kreislaufforschung, sondern auch soziale Kompetenzen innerhalb Ihres Unternehmens. Das bindet und verbindet.
Ausdruck Ihrer Unternehmenskultur
Die Erträge Ihrer Zustiftung können selbstverständlich in Forschungsprojekte fließen, die zu Ihrem Unternehmen besonders gut passen. Bieten Sie technische Produkte an? Dann könnten Forschungsvorhaben in Frage kommen, die sich mit künstlichen, mechanischen Herzen als Organersatz beschäftigen oder mit der Verbesserung der Kathetertechnik.
Ist Ihr Unternehmen im Dienstleistungssektor tätig? Dann sind für Sie Projekte interessant, die speziell zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen forschen oder nach nebenwirkungsarmen Medikamenten suchen.
Gut zu wissen:
Mit Ihrer Zustiftung stocken Sie das Grundkapital der Deutschen Stiftung für Herzforschung auf. Dadurch erhöhen sich unsere Stiftungserträge und wir können zunehmend mehr Projekte fördern.
- Eine Zustiftung ist nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für mittlere und kleinere Firmen attraktiv. Bereits ab einer Summe von 2.500 EUR ist ein aussichtsreiches Arbeiten mit den Erträgen möglich. Sie sind flexibel: Sie können einmalig zustiften oder ihre Investition auf mehrere regelmäßige Beträge verteilen.
- Neben Geldbeträgen sind Aktien, Wertpapiere oder Immobilien gleichermaßen für eine Zustiftung geeignet und willkommen.
- Der Staat bedankt sich für Ihr soziales Engagement. Für Ihr Unternehmen können Sie pro Jahr bis zu 20.450 EUR steuerlich geltend machen - zusätzlich zu anderweitigen Spendenabzügen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie über eine Zustiftung an die Deutsche Stiftung für Herzforschung nachdenken. Wir informieren Sie selbstverständlich über alle weiteren Details. Gerne entwickeln wir mit Ihnen zusammen Ideen, wie Sie Ihr soziales Engagement intern und extern kommunizieren können.