Treuhandstiftung – der einfache Weg zur eigenen Stiftung
Ein erfolgreiches Lebenswerk lebendig zu halten und gleichzeitig ein persönliches Zeichen für einen guten Zweck zu setzen – das ist etwas ganz Besonderes!
In einer eigenen Stiftung kommen Ihre Wertvorstellungen zum Ausdruck und Ihre Persönlichkeit. Es zählt das, was Sie bewegen wollen – gegen die Ursachen und für die Heilung von Herzkreislaufkrankheiten.
Zum einen sind Sie bei Ihrer Stiftung in der Namensgebung frei: Ob Sie sie mit Ihrem eigenen Namen verbinden oder das Andenken an eine nahestehende Person wahren, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Zum anderen entscheiden Sie über die speziellen Ziele Ihrer Stiftung, nämlich welche Forschungsvorhaben jetzt und in Zukunft von Ihrer Stiftung gefördert werden. Liegen Ihnen zum Beispiel Fragestellungen am Herzen, die sich mit der Stammzelltherapie befassen? Oder sind Ihnen Forschungsvorhaben wichtig, die Erkenntnisse zur Früherkennung erbringen?
Die Vorteile
Bei einer Treuhandstiftung handelt es sich um eine unselbständige Stiftung. Deshalb kann sie unter dem Dach der Deutschen Stiftung für Herzforschung schnell und einfach gegründet werden. Sie bestimmen den Stiftungszweck – wir richten Ihre Stiftung ein, übernehmen als Treuhänderin die Verwaltung und finden die geeigneten Forschungsvorhaben für Sie.
Weitere Punkte sind gut zu wissen:
- Die besondere Form der „Stiftung in der Stiftung” erfordert von Ihnen nur einen geringen Zeit- und Verwaltungsaufwand.
- Ihr Gründungsvermögen bleibt getrennt vom Vermögen der Dachstiftung.
- Ihr Stiftungskapital sollte mindestens 50.000 EUR betragen. Denn erst dann beginnt Ihre Stiftung spürbare Erträge aus Ihrem Vermögen zu erwirtschaften.
- Sie nutzen erhebliche Steuervorteile: Ende 2007 hat der Bundesrat das „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements” verabschiedet. Die erstmalige Vermögensausstattung der Stiftung können Sie seitdem mit bis zu 1 Million Euro über zehn Jahre verteilt absetzen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie über eine Treuhandstiftung innerhalb der deutschen Stiftung für Herzforschung nachdenken. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat vertrauenswürdig zur Seite.